Das 35. SOM ist ausverkauft!
NACHGEHAKT
Über das Symposium Oeconomicum 2022
Am 11.Mai 2022 findet unser 35. Symposium nach drei Jahren wieder im Münsteraner Schloss statt. Wir freuen uns riesig, Euch endlich wieder zu spannenden Vorträgen, inspirierenden Diskussionen und aufschlussreichen Workshops in Präsenz willkommen heißen zu dürfen.
”I have lived in this world just long enough to look carefully the second time into things that I am most certain of the first time.
Josh Billings
Hauptreferent:innen
Christian Salewski
Investigativreporter
Gründer Flip
Felix Rohrbeck
Investigativreporter
Gründer Flip
Nach nur zwölf Jahren rasanter Konzernkarriere wurde sie in den Vorstand der Wella AG, Darmstadt, berufen und verantwortete das weltweite Friseurgeschäft. Eine wunderschöne Verantwortung, doch es zog Elke hin zu mehr Freiheit. Seitdem ist sie geschäftsführende Gesellschafterin eigener Beratungsunternehmen. Seit zehn Jahren kooperiert sie als Top Management Beraterin auch mit internationalen Beratungsunternehmen wie z.B. zeb, Münster.
Elke ist Aufsichtsrätin und Beirätin. Sie fördert als Mentorin junge Talente in Bayerischen Elite Akademie. Seit vielen Jahren engagiert sie sich für die Umsetzung der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern in Führungspositionen. Sie war lange Jahre Regionalvorstand und Vizepräsidentin bei FidAR e.V., einem Verein der maßgeblich bessere Aufstiegschancen von Frauen geschaffen hat, durch gesellschaftliche Einflussnahme wie auch durch die Forcierung entsprechender gesetzlicher Grundlagen.
Elke Benning-Rohnke
Aufsichtsrätin
ehem. Vize Präsidentin FidAR
Themenkreise
Work. Health. Happiness?
Nach dem Studium ist vor dem Job – doch auch schon während des Studiums zeichnen sich viele Gespräche in Freundes- und Bekanntenkreisen unter anderem dadurch aus, dass jede:r erzählt wie viel Stress er oder sie hat. Sei es durch Druck in unserer Leistungsgesellschaft, Karrierevergleiche mit Freunden und Kommiliton:innen oder eine allgemeine Unsicherheit und Zukunftsängste. Höre ich auf das, was mein Körper mir sagt? Wie macht Arbeit glücklich? Wie können Unternehmen Rahmenbedingungen schaffen, um die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter:innen sicherzustellen? Können wir das Stresslevel reduzieren, ohne dass die Arbeit darunter leidet?
In unserem Themenkreis setzen wir uns dieses Jahr mit der Frage auseinander, inwiefern Arbeit, Gesundheit und Glück untrennbar miteinander verbunden sind. Im Speziellen wollen wir hier den Fokus auf die mentale Gesundheit sowie das individuelle Glück legen und hinterfragen in welcher Weise sowohl individuelle Zufriedenheit als auch der Unternehmenserfolg davon abhängt. Wir laden Euch herzlich dazu ein, Euch mit unseren Referent:innen auszutauschen und zu erörtern, welchen Stellenwert mentale Gesundheit in Wirtschaft und Gesellschaft hat, welche Vorteile die Auseinandersetzung mit sich selbst bietet und wieso es in Ordnung und wichtig ist, eigene Schwächen zu akzeptieren und sich nicht ununterbrochen mit anderen zu vergleichen.
Dr. Wiebke Borgers wird uns als Moderatorin durch den Tag führen, Eure Fragen aufnehmen und für die nötige Struktur während der Diskussionen sorgen. Beginnen werden wir mit einem spannenden Beitrag von Prof. Nico Rose. Als einer der führenden Experten für Positive Psychologie in Deutschland coacht er regelmäßig Unternehmen und wird auch uns eine Einführung in die Thematik geben und aufzeigen, wie Glück, Optimismus und Vertrauen nicht nur uns selbst bereichern, sondern auch das Arbeitsumfeld besser gestalten können.
Danach wird Stefanie Fehr-Hoberg eine Einführung in das Thema Achtsamkeit geben, gefolgt von Kai Lanz, der Euch das Thema Einsamkeit näherbringen wird. Im Anschluss werden sich die beiden zu einem entspannten Kamingespräch zusammensetzen, Einsamkeit und Achtsamkeit in Verbindung setzen und mit Euch zusammen besprechen, welchen Mehrwert die Auseinandersetzung mit sich selbst bieten kann.
Stand am Vormittag noch das Persönliche und Private im Vordergrund, wollen wir am Nachmittag den Fokus auf Unternehmen legen und in einer Diskussionsrunde Vorteile, Chancen und Restriktionen von Positiver Psychologie und mentaler Gesundheit im Arbeitskontext erörtern. Wir freuen uns sehr, Prof. Nico Rose, Jana Mattern (HR-Expertin für Talentmanagement bei Brillux) und Rudolf Wötzel (ehem. Topmanager) hierfür begrüßen zu dürfen und sowohl ihre als auch Eure Fragen und Gedanken gemeinsam zu beantworten.
Referent:innen
Nico Rose
Dr. Wiebke Borgers
Rudolf Wötzel
Später erweiterte sie ihr Trainings- und Moderationsbusiness um Coaching. ''Das gute Gespräch mit mir selbst und mit Anderen waren schon immer meine Inspiration.''
Mit den Schwerpunkten Empowerment und Achtsamkeit schließt sich für sie der Kreis der wertschätzenden und erfolgreichen Kommunikation. In diesen VUCA-Zeiten wertvoller denn je!
''Je klarer wir erkennen, wodurch wir unbewusst gesteuert werden, desto freier werden wir, aus mehr Möglichkeiten zu schöpfen!''
Stefanie Fehr-Hoberg
Seit dem Launch im Mai 2020 wurden über Krisenchat mehr als 50.000 Beratungsgespräche durchgeführt und insgesamt mehr als 2 Millionen Nachrichten ausgetauscht. Krisenchat sieht sich nicht als Ersatz für eine professionelle Psychotherapie, sondern als erste unverbindliche Beratungsstelle für Jugendliche in psychischer Notlage.
Krisenchat nutzt verschiedene Kanäle, wie Instagram und TikTok, um über wichtige Themen rund um die psychische Gesundheit von Jugendlichen aufzuklären. Im Zuge der Ukraine-Krise hat Krisenchat in beeindruckender Weise reagiert und in kürzester Zeit das Angebot so erweitert, dass auch Ukrainer:innen in ihrer Muttersprache beraten werden können.
Kai Lanz
Dr. Jana Mattern
Future Money
Investments unter der Lupe
Der Wunsch, durch geschickte Investments finanziell unabhängiger zu werden, ist seit langem weit verbreitet. Doch längst sind es nicht mehr allein Unternehmen und vermögende Privatpersonen, die durch profitable Geldanlagen ihr Kapital vermehren können. Zunehmend setzen vor allem junge Anleger:innen auf verschiedenste, oft kleinere Assets. Doch nicht alles, was bei institutionellen Investoren vielversprechend klingt, ist auch für Kleinanleger:innen sinnvoll oder gar realistisch.
Welche verschiedenen Investmentformen gibt es überhaupt und wie gewinnbringend und zukunftsreich sind diese wirklich? Welche Strategien der Kapitalanlage gibt es, die sich auch für Kleinanleger:innen bewährt machen und was sollte bei der Investmentauswahl beachtet werden? Wie können auch junge Anleger:innen, meist ohne großes Startkapital, vom Wachstum profitieren und was kann man von erfolgreichen Investor:innen lernen?
Diese Fragen und vieles mehr beleuchten wir im Themenkreis “Future Money-Investments unter der Lupe”.
Gemeinsam mit Christoph R. Kanzler (Der ANLEGER Coach) starten wir in unser Programm. In seinem Workshop „Evidenzbasiertes Investieren“ erfahren wir, was erfolgreiche von erfolglosen Anleger:innen unterscheidet und mit welchen Strategien und Tipps man gewinnversprechend investieren kann.
Oftmals ist schon allein die Wahl der richtigen Investmentstrategie schwierig. Neben den allseits bekannten klassischen Anlagemöglichkeiten, wie Aktien oder Anleihen, rücken vor allem alternative Investmentmöglichkeiten zunehmend in den Fokus vieler Expert:innen. Für viele institutionelle Anleger:innen ist diese innovative Investmentform nicht mehr aus ihren Portfolios wegzudenken. Die Assets sind vielseitig und reichen von landwirtschaftlichen Nutzflächen, Rohstoffen, Immobilien, bis hin zu Krypro-Assets oder wertvollen Sammlerstücken. Alles was man über alternative Investments wissen sollte, erfahren wir von Philipp Bunnenberg (Head of Alternative Markets bei BAI). Was man besonders als junge oder junger Anleger:in beachten sollte, wenn man klassische und alternative Investments gegenüberstellen will und was man aus solch einem Vergleich lernen kann, darüber sprechen wir unter anderem mit Sascha Rabe (Direktionsleitung Deutsche Vermögensberatung).
Wir freuen uns auf spannende Einblicke in die Welt der Geldanlagen und besonders auf die Chance gemeinsam mit Expert:innen die vielseitigen Investments genauer unter die Lupe zu nehmen.
Referent:innen
Im Rahmen von Vorträgen und Seminaren profitieren Finanzdienstleister, Unternehmen und Privatkunden von seiner wertvollen Expertise. In seiner mehr als 25-jährigen Karriere hat er die internationale Finanzwelt mit all ihren Licht- und Schattenseiten kennengelernt. Diese prägende Erfahrung macht ihn zu einem strategischen Visionär, für ein neues Verständnis rund um die Themen Sparen, Investieren und Anlegen.
Als einer der ersten in Europa, beschäftigte er sich bereits im Jahr 2007 mit ETFs und evidenzbasierten Anlagestrategien. Er fragte sie früh, wie man Anlegern und Anlegerinnen eine langfristig, profitable Investmenterfahrung ermöglichen kann.
Christoph Kanzler lässt Menschen, Unternehmen und Wohlstand wachsen. Er ist ein Verfechter von Geschäftsmodellen, in denen der Mensch und Kunde im Mittelpunkt steht. Nachhaltiger, ressourcenschonender Wohlstandsaufbau ist für jedermann und Frau möglich.
Im Februar 2021 erschien sein lesenswertes Buch SELFMADE AKTIONÄR im Campus Verlag. Ergänzend dazu erfolgte im April die Markteinführung des Online-Tutorials „Die Schule der Märkte“.
Als ANLEGER Coach betreut er private und institutionelle Anleger, die ihr Geld effizient, lautlos und erfolgreich für sich arbeiten lassen wollen. Ratsch und Tratsch Anleger, die investieren mit Unterhaltung verwechseln, sind nicht seine Kunden.
Als Reaktion auf einen gesundheitlichen Kollaps begann Christoph Kanzler 2016 mit dem Laufen. Aus dem anfänglichen Jogger ist heute ein ambitionierter Läufer geworden. Zwischen 2018 und 2021 absolvierte er 19 Marathons, davon 5 auf Ultradistanzen.
In seinem zweiten Buch „Leben beginnt, wo unsere Angst endet“ erzählt Christoph Kanzler, wie er sich von einem 103-kg-Schwergewicht zu einem 68-kg leichten Ultraläufer verwandelt. Das Buch erschien im Januar 2022 im Eigenverlag.
Christoph R. Kanzler
Philipp Brunnenberg
Seit dem Jahr 2020 wurde Sascha Rabe jährlich als Top Experte für das Thema Vermögensberatung von der Zeitschrift ERFOLG Magazin ausgezeichnet. 2021 wurde das Unternehmen von Sascha Rabe als familienfreundlichstes Unternehmen im Bereich Banken von der Bewertungsplattform kununu und der Zeitschrift freundin ausgezeichnet. Seit 2022 ist Sascha Rabe als Top Company zum Thema Mitarbeiterorientierung bei kununu gelistet. Zudem wurde Sascha Rabe von der IHK Braunschweig das Qualitätssigel Top Ausbildungsbetrieb für die Jahre 2021 bis 2024 verliehen.
Sascha Rabe ist seit mehr als 30 Jahren in der Finanzbranche tätig, davon 9 Jahre als Bankdirektor und seit 11 Jahren als Vermögensberater.
Nach Abschluss der Ausbildung zum Bankkaufmann hat Sascha Rabe in Deutschland und in Frankreich Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Bank, Investment und Personalführung studiert.
Sascha Rabe hat im Risikomanagement einer deutschen Großbank in Frankfurt und im Asset Management einer französischen Kapitalanlagegesellschaft in Paris gearbeitet, bevor er in das Privatkundengeschäft gewechselt ist.
Sascha Rabe hat das Buch „Mit Kundenorientierung mehr verkaufen“ 2011 veröffentlicht. Seine Leidenschaft ist es mit Spaß und Professionalität die Finanzbranche besser zu machen. Dafür gibt Sascha Rabe täglich Impulse auf allen Social Media Plattformen für seine über 30.000 Follower.
Sascha Rabe
Julia Groth
Starting Up or Falling Down
Start-ups und Unternehmertum boomen. In Deutschland haben Start-ups im vergangenen Jahr so viel Geld erworben wie nie zuvor. Dabei bieten Digitalisierung und Big Data besonders viele Möglichkeiten für lukrative und außergewöhnliche Geschäftsideen. Auch die Pandemie hinterlässt ihre Spuren – jedoch im positiven Sinne – und erweist sich durch den großen Digitalisierungs-Schub für die meist technologiebasierten jungen Unternehmen als Sprungbrett.
Überall liest man von Erfolgsgeschichten und erfolgreichen Exits. Von Weltkonzernen, die in Garagen gegründet wurden; von anfänglich kleinen Unternehmen, die auf einmal Milliardengeschäfte machten; von unreifen Ideen, die zu den größten Innovationen wurden.
Immer mehr gründen. Immer mehr scheitern. Genau genommen schaffen es 9 von 10 Start-ups innerhalb der ersten 3 Jahre in Deutschland nicht.
Die Gründe, warum Start-ups scheitern, sind vielfältig. Meist liegt es nicht nur an einem Faktor, der den Erfolg verhindert, sondern es ist ein Zusammenspiel aus mehreren Gründen. Doch worin liegen die Schwierigkeiten? Welche Turning-Points gibt es? Welche Branchen sind für Investor:innen besonders attraktiv? Wie schafft man Innovation in einer Welt, wo es alles schon gibt? Welche Türen öffnet Big Data Gründer:innen? Ändert sich damit der Produkt-Fokus neuer Unternehmen? Was sind Dinge die etablierten Unternehmen von Start-ups lernen können? Haben wir (in Deutschland) die richtigen Voraussetzungen zum Gründen? Wenn nein, wie schaffen wir diese?
Unsere Vision ist es, dass Ihr aus dem Themenkreis „Starting up or Falling down“ ein realistisches Bild der Gründer-Szene mit nach Hause nehmt. Dass Ihr motiviert seid zu gründen. Dass Ihr jedoch auch wisst, was es heißt (zu gründen) und womit man rechnen muss. Dass die Komplexität des Gründens und der Etablierung auf dem Markt besser verstanden wird. Dass Raum für verschiedene Sichtweisen und Meinungen zu dem Thema Entrepreneurship geschaffen wird. Wir wollen den Fokus nicht nur auf Erfolgsgeschichten richten, sondern auch eine Bühne bieten, um darüber zu sprechen, wie und aus welchen Fehlern wir lernen können.
Im ersten Teil unseres gemeinsamen Programmes widmen wir uns Gründer:innen die u.a. auch selber Investor:innen sind und stellen die Frage worauf sie ihren Erfolg zurückführen, woran sie gescheitert sind, was ihre persönlichen Stolpersteine waren, ob man als Female Entrepreneur besondere Voraussetzung benötigt und was die Erfolgsgeheimnisse sind, wenn es denn welche gibt.
Der zweite Teil unseres Themenkreises beginnt mit einem Fire-Talk, bei dem wir den Blick auf den Outside-View richten. Unsere Referent:innen beleuchten Fragen nach den aktuellen Gegebenheiten für Start-ups, was überhaupt den Wert eines Start-ups ausmacht, sowie die Frage, ab welchem Zeitpunkt eine Investition in ein junges Unternehmen sinnvoll und erfolgsversprechend ist.
Anschließend präsentieren wir Euch ein spannendes Pitch-Battle, bei dem drei Entrepreneur-Teams ihre Start-ups und Ideen pitchen. Nach dem jeweiligen Pitch folgt ein Q&A und zuletzt auch eine Bewertung durch die Jury. Außerdem erklärt die Jury Euch, worauf sie bei einem Pitch achten und was die Auswahlkriterien sind.
Wir freuen uns auf einen spannenden und ereignisreichen Tag mit Euch!
Referent:innen
Arndt verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von Finanzinvestoren aus Private Equity und Infrastruktur sowie deren Portfoliounternehmen. Seine besondere Kompetenz liegt in Corporate Finance ebenso wie in der Strategieentwicklung und -umsetzung im Technologiesektor.
Nach dem Abschluss seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der WHU – Otto Beisheim School of Management und der Georgetown University begann seine berufliche Laufbahn 1994 bei der Boston Consulting Group. Im Jahr 2000 gründete er zusammen mit zwei Partnern eine Technologieberatungs- und Beteiligungsfirma, die er später erfolgreich an Sapient, einen an der NASDAQ gelisteten Technologiekonzern mit Sitz in Cambridge (USA) verkaufte. Nach mehreren Jahren als Vorstandsmitglied und Europachef von Sapient wurde Arndt zum Chief Strategy Officer der Deutschen Telekom ernannt, wo er sowohl für die Strategieentwicklung des Konzerns als auch für das Portfoliomanagement verantwortlich war. Seit seinem Ausscheiden im Jahr 2008 konzentriert sich Arndt auf die Begleitung von Finanzinvestoren bei Technologietransaktionen. Zudem ist er Aufsichtsrat der stc Saudi Telecom sowie Operating Partner von ARDIAN Infrastructure.
Arndt Rautenberg
Tabea Gumrich
Während seines BWL-Bachelorstudium hier in Münster und dem anschließenden Master in Köln konnte er sowohl aus Investoren-Perspektive als auch aus Start-Up-Sicht wichtige Erfahrungen sammeln.
An der Arbeit als VC-Investor fasziniert ihn vor allem die Kombination aus hoher sozialer Interaktion und analytischem Denken. Durch den alltäglichen Austausch mit spannenden Gründungsteams, anderen Investoren und weiteren Personen aus verschiedensten Branchen darf man jeden Tag neue interessante Persönlichkeiten kennenlernen und das Wissen über modernste Technologien, aktuelle Geschäftsmodelle und zukunftsweisende Trends ständig erweitern.
Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen, und beantworte gerne eure Fragen. Kommt einfach auf mich zu!"
Jan Jeske
Vor seinem Eintritt bei der DZ BANK in 2010 war Martin Petsch als Associate Director im Bereich Mergers & Acquisitions der WestLB in Düsseldorf tätig.
Martin Petsch schloss das Studium der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth als Diplom Kaufmann ab und absolvierte erfolgreich das Advanced Management for Senior Professionals Program der WHU Otto Beisheim School of Management.
Privat bereist Martin Petsch leidenschaftlich gerne nahe und ferne Länder und begeistert sich für Startups, Literatur, Fotokunst und Oldtimer.
„Mich treibt es an, zusammen mit unseren Mandanten den Blick in die Zukunft zu richten, trotz aller Unwägbarkeiten gemeinsame Ziele fest im Auge zu behalten und durch meine Arbeit einen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung unternehmerischer Weichenstellungen zu leisten.“
Martin Petsch
Melanie Wagenfort
Charlie Müller
Beruflich war sie bereits im Restrukturierung Personalwesen bei der BMW AG, als Beraterin bei Weissman & Cie. GmbH & Co. KG Deutschland und war Geschäftsführende Gesellschafterin bei Weissman Suisse AG. Sie ist Geschäftsführende Gesellschafterin von Opath GmbH und im Management Strategie & Beteiligungen bei Orthomol. Aktuell ist Vera Knauer ebenso für die Steuerung der Beteiligungsaktivitäten von Nils Glagau verantwortlich - bekannt aus der „Höhle der Löwen“ - als Investor bei Rock B(r)and GmbH.
Ihr Engagement zeichnet sich als Jurymitglied des Nachhaltigkeitspreises des Deutschen Nachhaltigkeitspreises und als Mitinitiatorin der Projekte «Next Green Heroes» & «Next Green Leaders» aus.
Ihre Kompetenzen liegen u.a. in der Strategieentwicklung und -umsetzung, im systemischen Coaching von Unternehmern und Nachfolgern und in der Start-up-Begleitung von unternehmerischen Investoren.
Vera Knauer
Von 2011 bis 2013 sammelte Stephen Weich als Consultant bei Roland Berger im Bereich Restrukturierung und Corporate Finance/M&A Erfahrung. Anschließend vertiefte er als Audit Manager bei Ernst & Young in Düsseldorf sein Wissen und arbeitete parallel an seiner Dissertation als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der WWU. Zwischendurch engagierte er sich als Mitgründer von „treibstoff Münster“, einer Initiative, die sich für die Stärkung der lokalen Gründerkultur einsetzte und den Austausch zwischen Unternehmern und Gründern förderte. 2017 folgte die Promotion im Bereich Rechnungslegung in der Insolvenz am Lehrstuhl von Prof. Hans-Jürgen Kirsch.
Als Mitgründer des Münsteraner Start-ups flaschenpost SE , wirkte er zunächst als CFO und von 2018 bis 2021 als CEO. Als der Lieferdienst 2020 von der Dr. Oetker-Gruppe gekauft wurde, galt das als Sensation des Jahres in der deutschen Start-up-Szene. Anfang 2022 stieg Stephen Weich als Venture Partner bei eCapital, einem Wagniskapitalgeber in Münster, ein, um auf diesem Wege Start-ups zu unterstützen.
Seinen vielfältigen Erfahrungen als Gründer gibt Stephen Weich als Mentor, bspw. bei Startup Teens oder ggü. Studierenden der WWU sowie als Business Angel weiter. Ferner ist Stephen regelmäßig in Podcasts zu Gast, zuletzt beim OMR-Podcast mit Philipp Westermeyer und bei digital kompakt.
Dr. Stephen Weich
China – Partner und Rivale
Verschiebt sich die Macht nach China?
Wirtschaftliche Stärke bedeutet Macht. China wird (voraussichtlich) in diesem Jahrzehnt zur größten Volkswirtschaft aufsteigen und ist seit fünf Jahren Deutschlands wichtigster Handelspartner. Wie viel Macht wird China in den nächsten Jahren über Deutschland dazugewinnen? Um die Zukunft mitgestalten zu können, muss man die Vergangenheit verstehen. Deswegen wird Barbara Pongratz vom MERCIS Institut in unserem ersten Vortrag die Entwicklung der Beziehung zwischen Deutschland und China, von der wirtschaftlichen Öffnung bis zur aktuellen Lage, beleuchten.
Was bedeutet diese wirtschaftliche Macht Chinas konkret für uns als Europäer:innen und unsere Unternehmen? Wie abhängig ist unsere Wirtschaft schon jetzt von China und können wir uns in Zukunft unsere ethischen Standards im Wettbewerb noch leisten? Mit diesen Fragen setzen sich Dr. Matthias Niedenführ (Senior Research Fellow an der Zeppelin Universität), Steffen Wurzel (Redakteur und Reporter beim SWR) sowie Astrid Oldekop (Inhaberin des Medienbüro Düsseldorf | Beijing) unter der Leitung von Dr. Vera Eichenauer (Ökonomin an der ETH Zürich) auseinander und geben uns einen spannenden Einblick in ethische Fragen im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit China.
Den Nachmittag wird Marina Salland-Staib (Gründerin des China Partners Institute) mit einem Vortrag, über ihre Erlebnisse und Erkenntnisse, als eine der ersten weiblichen Führungskräfte eines deutschen Großkonzerns in China, eröffnen.
Anschließend haben wir für unsere zweite Diskussionsrunde Expert:innen eingeladen, die viele praktische Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit China sammeln konnten.
Marina Salland-Staib, Sören Bauermann (Vice President Legal bei BASF) und Chenchao Liu (Geschäftsführer und Gründer von Silreal) diskutieren, ebenfalls unter der Leitung von Dr. Vera Eichenauer, wie die Kooperation zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen besser gelingen kann und welche Aspekte für deutsche Unternehmen in der Zusammenarbeit besonders relevant sind.
Wir freuen uns auf interessante Vorträge und spannende Diskussionen mit Euch!
Referent:innen
Wirtschaftsjournalistin arbeitete sie für Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Welt-Gruppe und
ARD-Radio. Als IJP- Stipendiatin war sie die erste ausländische Journalistin in der Redaktion von China Daily. Astrid Oldekop moderiert internationale Kongresse, Seminare und
Preisverleihungen auf Deutsch, Englisch und Chinesisch. Als Beraterin und Trainerin macht
sie Manager und Nachwuchskräfte fit für China und berät Städte und Organisationen im
Wettbewerb um chinesische Investoren. 2011 gründete sie das Medienbüro Düsseldorf | Beijing.
Das Medienbüro Düsseldorf | Beijing ist die Plattform für die deutsch-chinesische Business-Community. Mit seinen Produkten „China Business Kalender“, „China Business Forum Newsletter“, europäisch-chinesischen Konferenzen sowie China-Trainings informiert es deutsche und chinesische Entscheider über Hintergründe, Entwicklungen und Trends.
Astrid Oldekop
Entwicklungszusammenarbeit in zwei Umweltprojekten der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) sowie bei einer deutschen Unternehmensberatung in Hongkong. Barbara Pongratz studierte Sinologie sowie Europa und Völkerrecht an der Freien Universität Berlin und an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Währenddessen absolvierte sie Auslandssemester an der Shanghai Tongji Universität sowie an der Peking Universität.
Barbara Pongratz
Chenchao Liu
Sie kennt die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Besonderheiten der VR China aus langjähriger, vielfältiger beruflicher Erfahrung. Als erste Mercedes Benz Werksbeauftragte für den Aufbau des Fahrzeuggeschäft in China zählt sie zu den Pionieren des Chinageschäftes seit der Öffnungspolitik (1978)
In staatlichen und wirtschaftlichen Institutionen wirkte sie aktiv an der Entwicklung der deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen mit.
Als leitende Führungskraft im weltweiten Mercedes Benz Vertrieb leitete sie vornehmlich internationale, interdisziplinäre Teams zur Entwicklung und Umsetzung Markt-und kundenbezogener Strategien sowie eines (preisgekrönten) internationalen Knowledge Management Systems.
Seit 2009 stellt sie ihre Expertise mit China Partners Institute deutschen und chinesischen Unternehmen /Institutionen für Aufbau und Entwicklung erfolgreicher Geschäftsbeziehungen zur Verfügung.
Zudem engagiert sie sich in verschiedenen Verein/Verbandsfunktionen für den Ausbau deutsch-chinesischer Zusammenarbeit – und derer mit Drittländern.
Marina Salland-Staib
Gründungsvizedirektor des China Centrum Tübingen (CCT), Juniorprofessor für Wirtschaftsethik Chinas an der Universität Tübingen und langjähriger Managing Director des European Centre for Chinese Studies (ECCS) an der Universität Peking. Er arbeite über ein Jahrzehnt vor Ort in Peking, Shanghai, Taiwan und Japan und baute die Diskussionsplattform ThinkINChina (Beijing) auf. Niedenführ interessiert sich für Themen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und baut intensiv für young professionals, Fachleute, Institutionen und Unternehmen zwischen Deutschland/Europa und China/Asien Brücken in beide Richtungen. Er berät hiesige Unternehmen bei ihrem Engagement vor Ort und kommentiert als Keynote Speaker und Experte regelmäßig aktuelle Entwicklungen.
Dr. Matthias Niedenführ
Sören Bauermann
Steffen Wurzel
Dr. Vera Z. Eichenauer
Wirtschaftskriminalität
Tatort Unternehmen
WireCard, CumEx, Pandora Papers – die Aufarbeitung der Wirtschaftsskandale der letzten Jahre ist noch längst nicht abgeschlossen. Mit steigender medialer Präsenz wächst nicht nur unser Verständnis für die Hintergründe und Auslöser, sondern auch die Unsicherheit in unserer Gesellschaft – vor allem bei uns Kleinanleger:innen.
Außerdem geht es um das Versagen der deutschen Politik und Institutionen, welche die Reputation unserer Behörden im internationalen Vergleich gefährden.
Im Themenkreis Wirtschaftskriminalität werden neue Entwicklungen aktueller Fälle beleuchtet und Ursachen diskutiert, rechtliche Schlupflöcher und strukturelle Versäumnisse untersucht und auch in die psychologische Ebene erhalten wir tiefe Einblicke. Was kann getan werden, um nachhaltig Prävention zu betreiben und weitere milliardenschwere Betrugsfälle zu verhindern?
Wir möchten in diesem Themenkreis nicht nur über Hintergründe, Entwicklungen und Konsequenzen diskutieren, sondern auch unser Bewusstsein im Hinblick auf mögliche kriminelle Energien stärken, mit denen wir im Laufe unserer Karriere konfrontiert werden können.
„Staatsfeind Nummer Eins“: für Hanno Berger, Schlüsselfigur in Deutschlands größtem Steuerskandal, findet Sönke Iwersen, Leiter Investigative Recherche beim Handelsblatt, klare Worte. Cum-Ex nennen sich die Geschäfte, die Berger zwar nicht erfand, aber doch so popularisierte, dass sich die reichsten der Gesellschaft aus der Kasse für alle bedienen konnten: dem Staatssäckel. Die Details waren kompliziert, das Prinzip einfach. Eine Gruppe aus Banken, Investor:innen, Anwält:innen und Steuerberater:innen organisierte einen Aktienhandel, bei dem Papiere im Milliardenwert im Kreis herumgereicht wurden. Zweck der Übung war die Vortäuschung einer Unmöglichkeit: Zu einem bestimmten Zeitpunkt des Handels behaupteten zwei Beteiligte, sie seien Besitzer:innen ein und derselben Aktie. Eine Person führte dann die Kapitalertragssteuer ab, beide ließen sie sich „erstatten“. Der Schaden dieses Verwirrspiels wird auf zwölf Milliarden Euro geschätzt. Sönke Iwersen startet mit uns ins Vormittagsprogramm und gibt uns in diesem Vortrag Einblicke in die Hintergründe, den Ablauf und die neuesten Entwicklungen des Cum-Ex Skandals, der Festnahme Bergers in der Schweiz und seiner Auslieferung nach Deutschland. Kurz vor dem Tag des Symposiums beginnt der Prozess gegen Berger, sodass wir exklusive Einblicke in die ersten Verhandlungstage erhalten.
Im Anschluss widmen wir uns dem Thema Wirecard. Kaum ein Wirtschaftsskandal hat mehr mediale Präsenz erfahren als der Bilanzbetrug des deutschen Tech-Unternehmens. 1,9 Milliarden bilanziertes Vermögen, das plötzlich nicht mehr auffindbar war und die spektakuläre Flucht des Vorstandsmitglieds Jan Marsalek machen diesen Fall zu einer filmreifen Story. In einer Diskussionsrunde möchten wir über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse aus Ermittlungen und Recherchen sprechen, Hintergründe beleuchten und Einblicke in die Unternehmenskultur von Wirecard erhalten. Dazu begrüßen wir Dr. Carola Rinker, Bilanzierungsexpertin, die unter anderem als Sachverständige im parlamentarischen Ausschuss zu Wirecard wirkte, Jörn Leogrande, ehemaliger Head of Marketing bei Wirecard, Volker ter Haseborg, Chefreporter bei der WirtschaftsWoche und Buchautor „Die Wirecard-Story: Die Geschichte einer Milliarden-Lüge“, Dr. Marc Liebscher, Rechtsanwalt bei Dr. Späth & Partner der etliche Klienten in diesem Fall vertritt, und erneut Herrn Sönke Iwersen vom Handelsblatt. Geleitet wird die Diskussionsrunde von Solveig Gode, Wirtschaftsjournalistin bei Business Insider und Podcast-Host „Macht und Millionen“.
Der Fall Wirecard und viele andere Wirtschaftsskandale werfen immer wieder die Frage nach den Motiven von Wirtschaftsstraffälligen auf. Warum werden Manager:innen – Menschen mit Einfluss, überdurchschnittlich hohem Einkommen, gefestigten Positionen in der Unternehmenshierarchie – kriminell? Nach Bekanntwerden eines Wirtschaftsskandals wird in den Medien häufig das Bild einer gierigen, kaltblütigen, psychopathisch-narzisstischen und manipulativen Person aus der Managerebene gezeichnet. Aber haben wir es wirklich immer mit großer krimineller Energie einzelner Persönlichkeiten zu tun? Oder wirken situative Kräfte auf uns ein, die unser Verhalten beeinflussen können und gute Menschen böse Dinge tun lassen? Diesen und weiteren spannenden Fragen widmet sich Benjamin Schorn, Forensic Investigation Spezialist und Leiter des Instituts für Governance & Psychologie, im Rahmen des Vortrags „Gier: (K)ein Motiv krimineller Manager?“ über die Psychologie von kriminellen Manager:innen.
Zum Abschluss des Themenkreises möchten wir Euch einen Einblick in die Sichtweise von Unternehmen in Bezug auf Wirtschaftskriminalität geben. Wie funktioniert der Wirtschaftsschutz in der Praxis? Was für Herausforderungen gibt es an die Sicherheit im Zeitalter von Digitalisierung und Krisen? Wie sieht das aktuelle Lagebild in NRW aus? Darüber werden wir mit Christian Vogt, Leiter Konzernsicherheit und Konzerndatenschutzbeauftragter bei der CLAAS KGaA mbH, gemeinsam diskutieren.
Wir freuen uns – zusammen mit Euch – in die Welt der Wirtschaftskriminalität einzutauchen und aus erster Hand exklusive Insights und einen Überblick über Entwicklungen und Präventionsstrategien zu erhalten. Euch erwartet ein aufschlussreicher und hochspannender Tag in unserem Themenkreis.
Referent:innen
Benjamin Schorn
Carola Rinker schult nicht nur das BKA zum Thema Bilanzfälschung aufdecken, sondern auch Anleger und Aufsichtsräte zum Bilanzen lesen. Sie hat bereits mehrere Fachbücher veröffentlicht und berichtet auf ihrem FINANCE-Blog „Abgeschminkt“ regelmäßig über Bilanzkosmetik und aufgedeckte Bilanzskandale. Zum Thema Bilanzfälschung erscheinen demnächst zwei neue Bücher von ihr.
Die Volkswirtin vertritt für die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger Kleinaktionäre auf Hauptversammlungen. Welche Bilanzposten sich Anleger bei Unternehmen genauer anschauen sollten, beantwortet sie regelmäßig auf dem Youtube-Kanal der SdK. Darüber hinaus ist sie Moderatorin des neuen SdK-Kanals „Finanzfrauen“.
Weitere Informationen zur Autorin gibt es auf ihrer Website unter www.carolarinker.de
Dr. Carola Rinker
Christian Vogt
Dr. Marc Liebscher
Volker ter Haseborg
Solveig Gode
In der Folge wurde Iwersen unter anderem für seine Artikel über die Dieselaffäre, den Cum-Ex-Skandal und Betrug mit Krypto-Währungen ausgezeichnet. Er ist dreifacher Träger des Wächterpreises und wurde 2013 mit dem Henri-Nannen-Preis geehrt. 2017 erhielt er für seine Reportage über die Lebensretter von Edward Snowden den Kurt Tucholsky Preis für Literarische Publizistik.
2019 beschrieb Iwersen, wie der Unternehmensberater Roland Berger jahrelang Geschichtsklitterung betrieben hatte. Berger behauptete, sein Vater hätte sich unter Gefahr für sein Leben gegen das NS-System gestellt. In Wirklichkeit arbeitete Georg Berger als oberster Finanzchef der Hitler-Jugend und leitete später als Generaldirektor ein „arisiertes“ Unternehmen in Wien. Der Bericht erhielt den Deutschen Reporterpreis.
2021 führte Iwersen mehrere Großrecherchen zum Thema Wirecard. Als das Handelsblatt den als geheim eingestuften „Wambach-Bericht“ veröffentlichte, erstattete die Wirtschaftsprüfgesellschaft EY eine Strafanzeige.
Sönke Iwersen
Im Laufe seiner Karriere berichtet Leogrande direkt an CEO Markus Braun und arbeitet über Jahre eng mit COO Jan Marsalek zusammen. Leogrande ist bis zum August des Jahres 2020 bei der Wirecard AG tätig.
Im Jahr 2021 veröffentlicht Jörn Leogrande das Buch „Bad Company“, in dem er sich mit dem Innenleben der Wirecard und seinen persönlichen Erfahrungen im Konzern auseinander setzt. Das Buch avanciert zum Spiegel-Bestseller.
Zusammen mit seiner Frau und zwei Kindern lebt Jörn Leogrande in der Umgebung von München. Er arbeitet als Consultant und Autor.
Joern Leogrande
Tagesprogramm
Workshops mit
(per Klick auf die Unternehmen bekommt Ihr weitere Informationen zum Inhalt der Workshops)
Warum der genaue Blick als Corporate Entrepreneur (und in der Beratung) wichtig ist
Erlebe, wie wir bei McKinsey arbeiten. Verschaffe dir einen genauen Blick auf den Wearables-Markt und entwickle im Team eine Produktstrategie für einen Klienten, der einen revolutionären Fitness-Tracker launchen möchte. Prüfe mögliche Wege, triff eine fundierte Wahl und begeistere unseren Klienten!
Nutze dabei die Gelegenheit, unsere Berater:innen persönlich kennenzulernen und Tipps für deine weitere Karriereplanung zu erhalten. Wir freuen uns auf dich!
Vertrauen Schaffen und Transparenz fördern. Das sind grundlegende Herausforderungen für unser tägliches Geschäft. Wichtig dabei: „Nachhaken“(*) und genau hinsehen – bei jedem Projekt – durch unser gesamtes Team. Darum geht es in unserem Workshop.
Wir bringen mit: Mitarbeitende und deren Praxisbeispiele und Fallstudien aus dem Alltag unserer „Risk Assurance Solutions“ Teams.
Unser Ziel: Ein reger Gedankenaustausch zu unterschiedlichen Blickrichtungen und Perspektiven.
Eure Chance: Alle denkbaren sachlichen und persönlichen Fragen stellen – eben „Nachgehakt“.
(*) Hinweis: Wir meinen hier explizit einmal nicht die Wirtschaftsprüfung.
Wie verändern digitale Technologien die Wirtschaftsprüfung? Lerne in unserem Workshop „Future of Audit“, wie EY die Zukunft der Wirtschaftsprüfung gestaltet.
Die Highlights des Workshops:
• Entwicklung und Digitalisierung der Wirtschaftsprüfung
• Chancen und Herausforderungen: Data Analytics, Prozessautomatisierung und AI
• abschließender Austausch mit EY-Berater:innen
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und interessante Gespräche. Es ist deine Zeit, mache das Beste daraus!
Von Standardprozessen bis hin zu komplexen individuellen Spezialanwendungen kann man einfach fast alles digitalisieren. Doch wo fängt man am besten an? Was sind die ersten Schritte? Und was darf man auf keinen Fall außer Acht lassen?
Mit einem interaktiven Workshop möchten wir Dich in die Welt der Digitalisierung einführen und begeistern. Außerdem möchten wir mit Dir gemeinsam einen Projektplan entwickeln, um ein Unternehmen komplett zu digitalisieren. Dabei erhältst Du Einblicke in unsere Tätigkeiten als Unternehmensberater:innen, unser junges Team und unsere Unternehmenskultur.
Manager tragen Verantwortung, haben weitreichende Entscheidungskompetenzen und verdienen viel Geld. ODER?! Manager haben nur Stress, erleiden häufiger einen Burnout und haben nahezu keine Freizeit. Was meint ihr, wie die Realität einer Führungskraft aussieht? Erstrebenswerte Rolle oder eher nicht? Wir möchten gerne mit euch über die Realität von Führungskräften in unserem Unternehmen sprechen. Was bedeutet „zu Führen“ in der Praxis.
Du interessierst Dich für das das Thema Nachhaltigkeit und möchtest wissen, wie Du auch in Deinem späteren Arbeitsalltag auf vielfältige Weise einen wertvollen Beitrag leisten kannst, dieses wichtige Thema in Unternehmenskulturen und Geschäftsprozessen unserer Kunden zu festigen?
Dann laden wir Dich herzlich zu unserem ESG-Workshop ein! Verbringe einen Nachmittag mit KPMG Kolleginnen und Kollegen und gewinne spannende Einblicke in den Projektalltag eines Beraters und welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit dort über alle unterschiedlichen Services hinweg spielt.
Bei KPMG arbeiten über 220.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 153 Ländern an der bedeutsamen Schnittstelle von Wirtschaft, Öffentlichkeit und Gesellschaft. Auch in Deutschland gehört KPMG zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen.
Du interessierst Dich für die Zukunftstrends und Herausforderungen im Arbeitsmarkt sowie Themenfelder mit Sustainability-Bezug in der Beratung und Prüfung? Du hast Spaß daran, Bestehendes zu hinterfragen, innovative Lösungen zu entwickeln und agil im Team zu arbeiten? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Während des Workshops erhältst Du Einblicke in unser Unternehmen, unsere Arbeitsweisen und welche Initiativen es rund um das Thema Nachhaltigkeit bei KPMG gibt. Wir geben Dir einen Überblick, vor welchen Herausforderungen Unternehmen aller Art heute stehen und welche Trends wir am Markt beobachten. Dabei erfährst du, warum Sustainability immer wichtiger werden wird und was wir als Berater hier leisten können.
Nutze Deine Chance zum Austausch mit den KPMG-Mitarbeitern, bei dem Du selbstverständlich auch Deine Einstiegsmöglichkeiten bei KPMG ausloten kannst!
Wir freuen uns über Deine Teilnahme und einen spannenden Workshop mit Dir!
Deloitte unterstützt Mandanten u.a. bei geplanten M&A Transaktionen mittels einer sogenannten Financial Due Diligence: Eine zielgerichtete und systematische Analyse eines möglichen Investitionsvorhabens. Ziel ist es, durch die Analyse und kritische Würdigung der transaktionsrelevanten Finanzdaten, unseren Mandanten notwendige Informationen für die Kaufpreisfindung zur Verfügung zu stellen.
Warum ist die Financial Due Diligence aber so wichtig für die Kaufpreisfindung? Welche Rolle spielt das sog. adjusted EBITDA? Und warum entspricht der Equity Value nie dem finalen Kaufpreis?
Im Rahmen unseres interaktiven Workshops möchten wir mit Dir gemeinsam die Antworten auf diese Fragen erarbeiten und daneben Dein Interesse für unsere tägliche Arbeit wecken.
Einzelgespräche mit
Noch Fragen? Zu den FAQ
Oder schreib uns eine Mail an info@som-team.de
Symposium Oeconomicum 2022
Im Münsteraner Schloss
Nach 3 Jahren kehren wir zurück an unseren Ursprungsort
11. Mai 2022
Sei dabei, am 11. Mai 2022 ab 8:00 Uhr! Studierende des FB4 an der WWU haben für diesen Tag keine Vorlesungen.