Skip to main content
 

Das 37. Symposium Oeconomicum Münster

Am 07. Mai 2024 findet unser 37. Symposium im Münsteraner Schloss statt. Wir freuen uns riesig, Euch endlich wieder zu spannenden Vorträgen, inspirierenden Diskussionen und aufschlussreichen Workshops willkommen heißen zu dürfen.

Dieses Jahr steht unser Kongress unter dem Thema „Balancing Business – Zwischen Synergie und Abhängigkeit“.

Unser Titel regt zu einer Auseinandersetzung mit der Herausforderung an, in einer komplex vernetzten Welt das richtige Maß zwischen Zusammenarbeit und Eigenständigkeit zu finden. Die Balance zu halten, sei es im persönlichen oder beruflichen Kontext, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die durch die Diversität an Wünschen, Erwartungen und Hoffnungen aller Beteiligten noch komplexer wird. Heute bieten wir euch die Gelegenheit, durch eine Reihe von Themenkreisen zu erforschen, wie unterschiedliche Akteure Kompromisse erzielen und welche Abhängigkeiten dabei eine Rolle spielen.

Mehr über das SOM 2024

Im Rahmen unserer Hauptvorträge erwarten euch fundierte Analysen und Einblicke:

Prof. Dr. Hansjörg Schwartz wird seine Expertise in der Verhandlungsführung teilen und aufzeigen, welchen Einfluss eine zielgerichtete Konversation auf den Ausgang von Verhandlungen haben kann.

Stefan Böhler wird die Dynamiken internationaler Handelsbeziehungen beleuchten, die daraus resultierenden Probleme diskutieren und potenzielle Abhängigkeiten untersuchen.

Wir freuen uns darauf, mit euch zusammen tiefgreifende Erkenntnisse zu gewinnen und laden euch ein, aktiv am Austausch und Networking zu teilzunehmen. Nutzt die Chance, wertvolles Wissen zu sammeln und neue Perspektiven zu entdecken.

Viel Spaß!

Das SOM ist ausverkauft

SOM 2024 am 07. Mai im Münsteraner Schloss – hol Dir ab dem 15. April um 18 Uhr dein Ticket!
Bewirb dich noch bis zum 26. April  auf Workshops, Einzelgespräche & Walking Interviews sowie dem Business Lunch
Die Bewerbungsphase ist beendet
Hol dir die passende App zum Kongress um stets über die nächsten Programmpunkte informiert zu sein, mit anderen Teilnehmern zu networken und einen Überblick über die Speaker und unsere Partner zu gewinnen
App StorePlay Store

Hauptreferent:innen

Stefan Böhler

Logistikexperte und Digitalisierungs-Enthusiast

Stefan Böhler, geboren 1978, verfügt über umfassende Erfahrungen aus zwei Jahrzehnten in der Transport- und Logistikbranche.

Während seiner Karriere bekleidete er leitende Positionen bei namhaften Unternehmen wie CEVA, Kühne + Nagel und DB Schenker. Dort trieb er maßgeblich die Entwicklung und Umsetzung globaler, speditioneller Wertschöpfungskonzepte für internationale Kunden voran. Als Diplom-Informatiker erweiterte Böhler in den letzten Jahren sein Fachwissen erheblich im Bereich digitaler Geschäftsmodelle. Sein Fokus lag dabei auf der kommerziellen und betrieblichen Transformation sowie der Modernisierung von Teamstrukturen und organisatorischen Prozessen.

In seiner Rolle als General Manager für die DACH-Region bei Flexport, einem Vorreiter im Bereich digitaler Spedition, spielte er eine entscheidende Rolle bei der Einführung wegweisender digitaler Lösungen. Diese trugen insbesondere für mittelständische Unternehmen wesentlich zur Effizienzsteigerung im internationalen Handel bei.

Böhlers Engagement für die Digitalisierung ermöglichte es ihm, strategische Partnerschaften zu fördern und als treibende Kraft für die digitale Transformation zu wirken.

Es bereitet ihm außerordentliche Freude, Teams zu inspirieren, voranzutreiben und zu leiten, was sein starkes Engagement für die Förderung von Innovation und Effizienz unterstreicht.

Stefan Böhler

Logistikexperte und Digitalisierungs-Enthusiast

Prof. Dr. Hansjörg Schwartz

Führender Verhandlungsexperte im deutschsprachigen Raum

Prof. Dr. Hansjörg Schwartz zählt zu den führenden Verhandlungsexperten im deutschsprachigen Raum. Seine Expertise wird von Unternehmen und Organisationen weltweit in komplexen Verhandlungssituationen geschätzt. Dank seines psychologischen Hintergrunds profitiert er sowohl von einer systematischen Vorbereitung auf Verhandlungen als auch von seiner Fähigkeit im direkten Kontakt mit den Verhandlungspartnern.

Als Dozent an der Finanzakademie der European Business School und Mitglied der Executive Faculty des Bucerius Center on the Legal Profession an der Bucerius Law School teilt er sein Wissen und seine Erfahrung mit angehenden Fachleuten. Zudem ist er aktiv in der Verhandlungsforschung tätig und Mitautor einer wegweisenden Studie zum Verhandlungsmanagement in deutschen Unternehmen.

Ein besonderes Interesse von Prof. Dr. Hansjörg Schwartz gilt dem professionellen Sport, was seine Vielseitigkeit und sein breites Spektrum an Interessen unterstreicht.

Prof. Dr. Hansjörg Schwartz

Professor an der Finanzakademie der European Business School & Verhandlungsexperte bei trojapartner

Themenkreise

Insight ESG

Wegweiser für eine nachhaltige Zukunft?

In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für Umweltschutz, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit deutlich gestiegen. Unternehmen, Investoren und Gesellschaften erkennen zunehmend die Notwendigkeit, nicht nur finanzielle, sondern auch ökologische und soziale Aspekte in ihre Entscheidungsprozesse zu integrieren.   

So werden ab der Berichtsperiode 2024 die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) für alle Unternehmen verpflichtend sein, und es ist mit weiteren Reporting Standards zu rechnen. Diese Entwicklung unterstreicht den wachsenden Einfluss von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) als strukturierte Herangehensweise, um Umweltauswirkungen zu quantifizieren, soziale Verantwortung zu stärken und eine effektive Unternehmensführung sicherzustellen. In unserem Themenkreis möchten wir gemeinsam mit euch das Potenzial und die Herausforderungen der ESG-Reports beleuchten. Die Verpflichtung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung schafft erstmals eine ökologische und soziale Vergleichbarkeit zwischen Unternehmen, birgt jedoch auch die Gefahr von verzerrten Darstellungen durch Greenwashing.   

Referent:innen

Jens Berger

Partner und Head of IFRS and Corporate Reporting Centre of Excellence bei Deloitte Deutschland

Jens Berger fungiert als verantwortlicher Partner für sämtliche Aspekte der Unternehmensberichterstattung und leitet das IFRS and Corporate Reporting Centre of Excellence bei Deloitte Deutschland. Zudem ist er Mitglied des Global IFRS Leadership Teams von Deloitte. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Einführung und Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards aus Beratungsprojekten und Abschlussprüfungen ist er eine Schlüsselfigur in seinem Bereich.

Als Vice-Chair der Financial Reporting Technical Expert Group (TEG) von EFRAG und Mitglied des Fachausschusses "Finanzberichterstattung" des DRSC bringt er seine Expertise aktiv in internationale Gremien ein. Weiterhin ist er Chair der Financial Instruments Working Group sowie des Connectivity Advisory Panel von EFRAG und Vorsitzender des Arbeitskreises "Finanzinstrumente" beim IDW. Zusätzlich zu seinen Verpflichtungen bei Accountancy Europe und der Schmalenbach-Gesellschaft ist er auch im Steering Committee "Sustainability" und im Arbeitskreis "IFRS-Rechnungslegung" beim IDW tätig.

Berger war von 2009 bis 2010 als Practice Fellow beim International Accounting Standards Board (IASB) tätig, was seine enge Verbindung zur internationalen Rechnungslegungsnormierung unterstreicht. Als Verfasser zahlreicher Fachartikel und Monographien sowie als gefragter Referent bei internen und externen Veranstaltungen trägt er maßgeblich zur Weiterentwicklung und Verbreitung des Fachwissens in seinem Bereich bei.

Jens Berger

Tim Buchholz

Senior ESG Originator für Sustainable Finance für Unternehmenskunden im Kapitalmarktbereich bei der DZ Bank

Tim Buchholz übernahm im April 2022 die Position des Senior ESG Originators bei der DZ BANK und trägt die Verantwortung für das Thema Sustainable Finance für Unternehmenskunden im Kapitalmarktsegment. Er bietet ganzheitliche Beratung zum Thema ESG und strukturiert nachhaltige Finanzierungslösungen über verschiedene Produktklassen hinweg. Dabei legt er besonderen Wert darauf, dass die Nachhaltigkeitsstrategien der Unternehmen in die Fremdkapitalfinanzierung integriert und die Produkte gezielt an nachhaltige Investoren vermittelt werden.

Vor seinem Wechsel zur DZ BANK war Tim Buchholz im Bereich Debt Capital Markets (DCM) bei der Commerzbank und im Corporate Banking der Sumitomo Mitsui Banking Corporation (SMBC) tätig. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung im Finanzbereich, insbesondere im Bereich Anleihen und Debt Capital Markets, sowie seiner Zertifizierung als CFA Charterholder seit 2016 und als Experte in Sustainable Finance der Frankfurt School of Finance & Management bringt er ein umfassendes Fachwissen mit. Derzeit verfolgt er an der Frankfurt School of Finance & Management seinen Master of Leadership in Sustainable Finance. Im September 2013 schloss er sein Studium der Volkswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Münster erfolgreich ab.

Nach dem Abitur studierte sie in Hildesheim Bachelor und Master Sozial- und Organisationspädagogik. Während und nach dem Studium erfolgten mehrere Auslandsaufenthalte z.B. in Jerusalem und Toronto.

Im Anschluss an ihr Masterstudium der Sozial- und Organisationspädagogik hat Caro bereits mit 24 Jahren eine Einrichtung in der stationären Jugendhilfe 3 Jahre lang geleitet. Ihr theoretisches Handwerkszeug und ihre Offenheit für ihr Team waren hilfreich für eine Führungsrolle in so jungen Jahren. Nach einem kurzen Abstecher in die Unternehmensberatung ist sie seit September 2018 bei Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. als Geschäftsführender Vorstand tätig.

Hier sind ihre Kernaufgabenfelder die Teamentwicklung, die Strategie der Organisation und die stetige Professionalisierung bei gleichzeitiger Beibehaltung des Viva con Agua Spirit. Caros Führungsstil fördert eine Hands On Mentalität im Team: Exploratives Arbeiten sowie ein Handlungsrahmen, der agiles Arbeiten und hohe Eigenverantwortung ermöglicht.

Tim Buchholz

Christoph Hoffmann

Referent für klimakompatible Finanzflüsse im Bereich Internationale Klimapolitik bei Germanwatch

Christoph Hoffmann ist Referent für klimakompatible Finanzflüsse im Bereich Internationale Klimapolitik bei Germanwatch. Seit 2022 ist er Teil des Teams und widmet sich aktuellen Themen rund um Sustainable Finance, darunter die EU-Taxonomie, Berichterstattungspflichten (CSRD) und Transitionspläne. Des Weiteren vertritt er Germanwatch in verschiedenen Arbeitsgruppen des zweiten deutschen Sustainable Finance Beirates der Bundesregierung.

Schon seit seinem Studium zu Themen rund um öffentliche und private Finanzen in Zeiten der Klima- und Biodiversitätskrise ist Christoph Hoffmann von der Idee eines transformierenden, zukunftsfähigen, stabilen und nachhaltigen Finanzsystems begeistert. Er hat Philosophie, Volkswirtschaftslehre und politische Ökonomie in Bayreuth, Paris und Berlin studiert. Während seiner beruflichen Laufbahn sammelte er Erfahrungen bei verschiedenen Akteuren, darunter der Privatwirtschaft (africon GmbH), der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) sowie Forschungsinstituten (Institute For Advanced Sustainability Studies e.V., WifOR Wirtschaftsforschung).

Christoph Hoffmann

Yanika Meyer-Oldenburg

Referentin für klimakompatible Finanzflüsse im Team Internationale Klimapolitik bei Germanwatch

Yanika Meyer-Oldenburg hat seit April 2023 die Rolle als Referentin für klimakompatible Finanzflüsse im Team Internationale Klimapolitik bei Germanwatch inne. Ein zentraler Fokus ihrer Arbeit liegt darauf, die Beobachterrolle von Germanwatch im Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung aktiv auszufüllen. Sie widmet sich zudem intensiv Themen wie der EU-Taxonomie, Berichterstattungspflichten und Transitionsplänen.

Neben ihrem inhaltlichen Engagement liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Vernetzung von zivilgesellschaftlichen Organisationen im deutschen Umfeld. Yanika Meyer-Oldenburg bringt einen wissenschaftlichen Hintergrund mit, den sie durch einen interdisziplinären Bachelorstudiengang in Philosophie, Politik und Ökonomik an der Universität Witten/Herdecke sowie einen Master in Environmental Policy and Regulation an der London School of Economics and Political Science erworben hat.

Vor ihrer Tätigkeit bei Germanwatch war Yanika Meyer-Oldenburg im Climate and Nature Team der UNDP in Amman (Jordanien) sowie im CCS Team der DG Energy in der EU Kommission in Brüssel (Belgien) involviert.

Yanika Meyer-Oldenburg

Kerstin Schlesiger

Leiterin Abteilung Management Reporting im Bereich Group Finance bei der Bayer AG

Kerstin Schlesiger leitet die Abteilung Management Reporting im Bereich Group Finance der Bayer AG. Dabei ist sie gemeinsam mit ihrem Team unter anderem verantwortlich für die Erstellung des Konzernlageberichts und der quartärlichen Finanzberichterstattung. Vor ihrem Einstieg bei Bayer studierte sie Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Steuern und Finanzwesen. Im Laufe ihres Berufslebens belegte sie zahlreiche verschiedene Positionen im Accounting Umfeld mit wachsender Verantwortung, von der Einzelabschlusserstellung bis zur Leitung des gesamten Finanzbereichs eines großen Tochterunternehmens. Kerstin Schlesiger ist Mitglied in der Arbeitsgruppe DRS 20 des DRSC und beschäftigt sich schon seit längerer Zeit mit dem Thema ESG Reporting innerhalb der Finanzberichterstattung.

Kerstin Schlesiger

Datenanalyse

Manipulation oder erfolgreiches Marketing?

Die Sammlung und Verarbeitung von Daten spielt heutzutage eine immer größere und wichtigere Rolle für Unternehmen und ist in der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Durch die fortschreitende Digitalisierung und Technologieentwicklung sind gewonnene Kundendaten für Unternehmen essenziell geworden, um im Wettbewerb standhalten zu können. Sie stellen somit einen grundlegenden Erfolgsfaktor dar und es gibt beinahe kein erfolgreiches Unternehmen mehr, welches auf die Erhebung und Auswertung von Daten verzichten kann. Denn erst, wenn Unternehmen ihre Kunden wirklich kennen, können sie gezielt Produkte und Angebote entwickeln. Wer die Bedürfnisse der Zielgruppe jedoch nicht kennt, kann diese meist nicht vollständig erfüllen oder auf besondere Wünsche und Trends reagieren. Diese Entwicklung führt zu einer Renaissance in der Datenkompetenz, denn wer seine Kunden besser versteht als die Konkurrenz, hat einen entscheidenden Vorteil.  

Aber wie schaffen es die Unternehmen, solche persönlichen Daten von uns zu sammeln? Wie verarbeiten und nutzen sie diese, um möglichst erfolgreich zu sein? Es gibt kaum ein Thema, welches so viele Menschen betrifft, jedoch gleichzeitig so viele Fragen aufwirft, auf die die Wenigsten eine Antwort kennen.  

Referent:innen

Meike Kamp

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Am 6. Oktober 2022 wurde Meike Kamp zur Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit gewählt. Seit ihrer Ernennung am 15. November 2022 leitet sie die Behörde.

Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit wird vom Abgeordnetenhaus von Berlin für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt und von der Präsidentin bzw. vom Präsidenten des Abgeordnetenhauses ernannt. Sie handelt unabhängig und unterliegt ausschließlich dem Gesetz. Eine Wiederwahl ist möglich.

Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften im Land Berlin zu überwachen und in Fragen des Datenschutzes zu informieren und zu beraten. Dadurch gewährleistet sie das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst die Aufsicht und Kontrolle über sowohl die öffentlichen Stellen Berlins als auch die privaten Einrichtungen (wie Unternehmen und Vereine) mit Sitz in Berlin. Seit 1999 obliegt ihr außerdem die Gewährleistung des Rechts auf Akteneinsicht und Informationszugang.

Meike Kamp

Daniel Stroh

Co-Founder @ justexperts

Mein aktueller Fokus liegt auf Datenarchitekturprojekten, die eng mit der Unternehmensstrategie von End-to-End-Datenerfassung bis hin zu BI-Konzepten und deren Umsetzung in IT- und Fachabteilungen verknüpft sind. Dabei finde ich die Ansätze von Infrastructure as Code (IaC) und Infrastructure as a Service (IaaS) besonders interessant, insbesondere in Bezug auf Berechtigungs- und Sicherheitsarchitekturen.

Aufbauend auf diesen Grundlagen konzentriere ich mich derzeit darauf, KI- und ML-fähige Unternehmensplanungstools "jenseits von Excel" zu entwickeln und zu implementieren. Diese beinhalten auch die Einführung und Optimierung von Planungs- und Konsolidierungssoftware, was eine der größten Herausforderungen darstellt, denen ich mich gerne stelle.

Schließlich engagiere ich mich in KI-Projekten im Kontext der Messung von Werbung mithilfe von KI. Dabei liegt mein Schwerpunkt auf der Entwicklung von innovativen Ansätzen, um die Effektivität von Werbekampagnen präzise zu erfassen und zu analysieren. Ich freue mich darauf, diese Erfahrungen und Erkenntnisse während der Podiumsdiskussion zu teilen und von anderen Experten zu lernen.

Daniel Stroh

Lucas Nebot

Data Analyst, Hamburger Hochbahn AG

Lucas Nebot verfügt über mehrjährige Erfahrung als IT-Berater mit Schwerpunkt Data Analytics. In seinen Projekten war er für namenhafte Kunden aus den Branchen Telekommunikation, Einzelhandel oder Mobilität tätig. Dabei beschäftigte er sich primär mit der Frage, wie man datengetriebene Ansätze und Technologien nutzerfreundlich gestaltet und in den Arbeitsalltag integriert.

Mit seinem Wechsel zur Hamburger Hochbahn AG – dem Betreiber von U-Bahn und Stadtbussen in der Hansestadt - unterstützt Lucas Nebot die Weiterentwicklung des Mobilitätsangebots für einen emissionsfreien und attraktiven öffentlichen Nahverkehr.

Lucas Nebot

Mergers & Acquisition

Der unsichtbare Antrieb hinter Wachstum und Nachfolge?

Die große graue Welt der Fusionen und Übernahmen ist ein komplexes Geflecht aus Unternehmen, Investoren und rechtlichen Strukturen. Es ist nicht nur eine Bühne für diejenigen, die durch erfolgreiche Deals profitieren, sondern auch ein Schlachtfeld für jene, die mit Verlusten, rechtlichen Auseinandersetzungen und geschädigten Geschäftsmodellen konfrontiert sind. M&A-Transaktionen sind ein Zusammenspiel von verschiedensten Akteuren: Angefangen bei den Unternehmensleitern, die nach Wachstum und strategischen Partnerschaften streben, über die Investoren, die auf kurzfristige Gewinne aus sind, bis hin zu den Anwälten und Beratern, die die Transaktionen begleiten und absichern. Lasst uns gemeinsam die beteiligten Akteure näher beleuchten und in die Welt hinter den Kulissen eintauchen.  

Referent:innen

Claus Steinhoff

Managing Director im Commerzbank M&A Advisory und Co-Leiter Industrial Technology M&A

Claus Steinhoff ist seit 2018 Managing Director im Bereich M&A Advisory und Co-Leiter im Bereich Industrial Technology M&A bei der Commerzbank. Vor seinem Eintritt bei der Commerzbank verbrachte er über 18 Jahre in verschiedenen M&A-Positionen bei der UBS in Zürich und Frankfurt, zuletzt als Leiter des Mittelstands-M&A-Teams für Deutschland und Österreich.

Steinhoff verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bereich Corporate Finance mit einem starken Fokus auf Mid-Market-Transaktionen. Im Laufe seiner Karriere hat er zahlreiche nationale und internationale M&A-Transaktionen in verschiedenen Sektoren begleitet und dabei sowohl Familienunternehmen als auch Konzerne und Finanzinvestoren beraten.

Sein Studium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre absolvierte Steinhoff an der Fachhochschule Furtwangen und der University of Auckland (Neuseeland). Während seines Studiums sammelte er praktische Erfahrungen durch begleitende Praktika in den USA und Neuseeland. Vor seinem Studium absolvierte er eine Berufsausbildung zum Bankkaufmann.
Steinhoff ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Claus Steinhoff

Dr. Michael Sörgel

Rechtsanwalt & Partner bei der Wirtschaftskanzlei HEUKING

Dr. Michael Sörgel, LL.M., ist Rechtsanwalt und Partner in der renommierten Wirtschaftskanzlei HEUKING, die deutschlandweit acht Standorte und mehr als 400 Rechtsanwälte umfasst. Seit über zwanzig Jahren ist er im Bereich Gesellschaftsrecht/M&A tätig.

Dr. Sörgel absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaften von 1990 bis 1994 an der Universität Münster und schloss anschließend einen Masterstudiengang im Steuerrecht (LL.M. Taxation) an der Universität Osnabrück ab. Im Jahr 1998 promovierte er am Institut für Steuerrecht der Universität Münster zu einem bilanzsteuerrechtlichen Thema.

Seine Mandate sind häufig international ausgerichtet und umfassen komplexe grenzüberschreitende Transaktionen. Dr. Sörgel verfügt über umfangreiche Erfahrung sowohl in der Vertragsgestaltung als auch in der Post-M&A-Litigation, in der er seine Mandanten auch vor Gericht vertritt. Neben Transaktionen und Umstrukturierungen liegt sein Schwerpunkt auf der gesellschaftsrechtlichen Beratung, insbesondere im Bereich der Unternehmensnachfolge.

Dr. Michael Sörgel

Luyi Wang

Associate bei der Commerzbank im M&A Advisory

Luyi begann im Sommer 2022 sein Trainee-Programm bei der Commerzbank im Bereich M&A Advisory und arbeitet heute als Associate. Bereits während seiner Zeit bei der Commerzbank konnte er diverse M&A-Transaktionen in verschiedenen Branchen begleiten und insbesondere bei Transaktionen im deutschen Mittelstand sowie bei Nachfolgelösungen unterstützen.

Seinen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre erlangte Luyi an der Universität Marburg, während er seinen Master in Volkswirtschaftslehre seit 2022 an der Universität Münster absolviert. Während seines Studiums sammelte Luyi praktische Erfahrungen durch begleitende Praktika bei Ernst & Young, Duff & Phelps (Kroll) sowie bei der Industrial Bank Co. Ltd. in Shanghai.

Luyi Wang

Gert-Maria Freimuth

Founder & Owner der börsennotierten MBB SE, Berlin

Gert-Maria Freimuth ist zusammen mit Dr. Christof Nesemeier Founder & Owner der börsennotierten MBB SE, Berlin.

Er studierte Betriebswirtschaftslehre und Christliche Soziallehre an der Universität Münster. Während seines Studiums war er Mitgründer des Symposiums Oeconomicum Münster sowie von Wiwi on Rock. Mit seiner Familie lebt er in Münster.

1995 gründeten Gert-Maria Freimuth und Dr. Christof Nesemeier ihr erstes Unternehmen in Berlin. Die Idee dazu entstand bereits 1988 während des Studiums in Münster. 1997 übernahmen beide die MBB Gelma Industrieelektronik GmbH, eine ehemalige Tochter des Messerschmitt-Bölkow-Blohm-Konzerns. Seitdem wird das Kürzel MBB als Name geführt. Die MBB SE ist eine mittelständische, seit 2006 börsennotierte Industrieholding mit 41 Unternehmen und über 3.700 Mitarbeitern, die in sehr unterschiedlichen Branchen tätig sind. Organisch und vor allem durch Zukäufe ist MBB von 12 Millionen Euro Umsatz auf heute annähernd 1 Milliarde Euro Umsatz gewachsen. Gert-Maria Freimuth hat mehr als 30 Unternehmenskäufe und deren Post-Merger-Management begleitet sowie drei Börsengänge von MBB-Tochterunternehmen mitinitiiert. Er ist Aufsichtsratsvorsitzender der Aumann AG, der Delignit AG und der DTS IT AG.

Haben wollen oder Haben können - Balancing Business bei M&A aus Sicht eines Unternehmers.

Gert-Maria Freimuth

E-Mobilität

Wer sichert sich die Pole Position?

Die Automobilindustrie – Bestandteil der deutschen Kultur, treibender Faktor für Innovation, wirtschaftlichen Erfolg und kultureller Identität. Sie ist mit Abstand der bedeutendste Industriezweig in Deutschland und steht aktuell, wie noch nie zuvor, unter immensem Zugzwang.    

Denn: Die Zukunft fährt elektrisch. Die Automobilbranche befindet sich im globalen Wandel und ab jetzt heißt es Elektromotor statt Verbrenner. Aber wie kommt unsere Industrie damit zurecht? Wie gehen die handelnden Unternehmen und die Politik damit um? Kaum ein Thema wurde so kontrovers und intensiv diskutiert wie dieses.Verständlich, wenn man bedenkt, dass ein Großteil unserer Wirtschaft davon abhängig ist. Und genau an diesen Diskussionen möchten wir in unserem Themenkreis ansetzen.   

Referent:innen

Dr. Manuel Kallweit

Chefvolkswirt, Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA)

Manuel Kallweit, geboren 1983 in Eisenach, absolvierte sein Studium der Volkswirtschaftslehre in Würzburg und Barcelona. Nach seiner Promotion am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft der Universität Würzburg verbrachte er vier Jahre im wissenschaftlichen Stab des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.

Seit 2015 leitet er im Verband der Automobilindustrie (VDA) die Abteilung Economic Intelligence & Volkswirtschaft. In dieser Funktion ist er für die Beobachtung, Analyse und Prognose der Automobilmärkte und der Automobilindustrie weltweit verantwortlich. Er beschäftigt sich intensiv mit der Transformation der Automobilindustrie und analysiert politische sowie regulatorische Einflüsse.

Dr. Manuel Kallweit

Dr. Simon Lux

Professor für Angewandte Elektrochemische Energierspeichertechnik und Wirtschaftschemie an der Uni Münster

Seit August 2022 bekleidet Simon Lux die Position als Professor für Angewandte Elektrochemische Energiespeichertechnik und Wirtschaftschemie an der WWU Münster und ist Mitglied der Institutsleitung der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB.

Simon Lux absolvierte sein Studium der Technischen Chemie von 2002 bis 2008 an der Technischen Universität Graz und schloss seine Promotion am MEET Batterieforschungszentrum in Münster ab. Anschließend verbrachte er einige Zeit als Postdoktorand am Lawrence Berkeley National Laboratory in Kalifornien, USA.

Im Jahr 2013 wechselte Simon Lux in die Industrie zum BMW Group Technology Office, wo er als Teamleiter der Advanced Powertrain Research Group im Silicon Valley tätig war. Nach seinem Umzug nach München im Mai 2017 setzte er seine Karriere bei BMW im Entwicklungsbereich für E-Antriebe und Batteriezelltechnologie fort. Dort war er als Senior-Experte unter anderem verantwortlich für die Entwicklung funktionsübergreifender mechanischer und elektrochemischer Zelldesigns sowie die Einführung von Produktionstechnologien von Lithium-Ionen-Zellen der nächsten Generation für Kraftfahrzeuge, bevor er sich für eine Tätigkeit an der WWU Münster entschied.

Seine aktuelle Forschung konzentriert sich auf drei Hauptthemen: (1) Batteriezellproduktionstechnologien, (2) Kreislaufwirtschaft und Zirkularität von elektrochemischen Energiespeichern sowie (3) die Charakterisierung neuartiger Thermo-Materialien für den Einsatz in Hochvoltspeichern.

Dr. Simon Lux

Dr. Hauke Simon

Director der EY-Parthenon GmbH in Berlin

Dr. Hauke Simon ist Director der EY-Parthenon GmbH in Berlin und hat mittlerweile zwölf Jahre Erfahrung in der Beratung. Seine Projekterfahrung umfasst mehrere Sektoren und insbesondere die gesamte Batterie-Wertschöpfungskette.

Er arbeitet mit nationalen und internationalen Kunden an der Strategieentwicklung bis hin zu Implementierungsthemen.

Vor seiner Tätigkeit bei EY-Parthenon arbeite Hauke Simon acht Jahre lang bei der Strategieberatung BCG.

Er ist von Haus aus Chemiker und hat vor seiner Consulting-Laufbahn an Lithium-Ionen-Batterien für Autos an international renommierten Instituten in Deutschland, China und Singapur geforscht.

Dr. Hauke Simon

Florian Faller

Venture Scouting Manager bei Futury

Florian Faller ist ein erfahrener Event-Moderator im Bereich Innovation und führt daher durch das Programm unseres Themenkreises. Außerdem ist er Trainer für frühphasige Startups und KMUs und Venture Scouting Manager bei Futury. Hier hat er auch seine Begeisterung für Technologien aus dem AI-Spektrum wie Machine Learning entdeckt. Er ist selbstständig seit 2020, hat an der WWU Münster studiert und wohnt gerade in Frankfurt am Main.

Florian Faller

Innovationschance Start-Up

Wie wecken wir ihre Potentiale?

Wenn wir an Start-Ups denken, kommen uns sofort dieselben Gründungsgeschichten der großen, US-amerikanischen Unternehmen in den Kopf. Beispiele wie Google, Meta, Amazon oder Apple haben sich mit der Zeit von Garagenfirmen zu gigantischen Tech-Konzernen entwickelt und befeuern aktuell die Wirtschaft der Vereinigten Staaten wie keine andere Branche. In Deutschland blieben vergleichbar große und innovative Start-Ups in den letzten Jahren allerdings aus. Und auch wenn wir mit N26, Personio, Celonis, Lieferando oder Zalando auch deutsche Start-Up-Größen mit internationaler Tragweite haben, scheint Deutschland im Vergleich etwas abgeschlagen.  

Aber ist diese Annahme überhaupt gerechtfertigt und wie steht es tatsächlich um unsere deutsche Start-Ups Szene? Welche Probleme haben junge Gründer und wie können wir ihnen den Start erleichtern? Diese Themen möchten wir in unserem Themenkreis genauer erläutern, hinterfragen und mit unseren Gästen diskutieren. 

Referent:innen

Cem Uyanik

CEO und Co-Founder des Aerial-Logistics-Start-Ups Urban Ray

Cem Uyanik ist CEO und Mitbegründer des Start-ups für Luftlogistik, Urban Ray. Gemeinsam mit seinen beiden Mitbegründern hat er ein innovatives Logistikkonzept entwickelt, das den Transport von Paketen mithilfe von Drohnen und Packstationen in der Luft ermöglicht. Ihre Vision ist es, die dritte Dimension in der Logistik für die breite Masse weltweit zugänglich zu machen - vollständig elektrisch, skalierbar und besonders nachhaltig, zum Wohle unseres urbanen Lebensraums. In seiner Position hat er bereits eine beträchtliche Summe für Urban Ray aufgebracht.

Cem Uyanik kann auf langjährige Erfahrung in der Luft- und Raumfahrtbranche zurückblicken. Sein Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der RWTH Aachen unterstreicht sein Fachwissen in diesem Bereich. Darüber hinaus engagiert er sich in verschiedenen Organisationen und beruflichen Netzwerken, was seinen Einsatz für technologische Innovation und soziales Engagement verdeutlicht. Im Jahr 2023 wurde er in die Forbes-Liste "30 unter 30" für Deutschland aufgenommen.

Cem Uyanik

Felix Scharpenberg

Investment Professional im Bereich Private Credit der Deutschen Bank AG

Felix Scharpenberg ist Investment Professional im Bereich Private Credit (Direct Lending & Special Situations) der Deutsche Bank AG. Sein Kerngebiet sind die Strukturierung und Ausreichung von Spezialfinanzierungen für Private Equity Investoren und Unternehmen mit besonderen Kapitalanforderungen, wobei der dezidierte Fokus auf der Finanzierung von Leveraged Buyouts und Wachstumsfinanzierungen für etablierte & junge Unternehmen liegt. Vor seinem Start bei der Deutschen Bank arbeitete er sowohl bei deutschen Industrieunternehmen, im Consulting als auch bei Private Equity Investoren und hat dadurch als Finanzierungsexperte detaillierte Kenntnisse über die diversen Ansprüche und Besonderheiten verschiedener Kundengruppen, um in jeder Situation optimale Finanzierungslösungen und Prozesse anzubieten. Das pan-europäische und flexible Mandat des Lending Teams ermöglicht darüber hinaus eine internationale und intensiv-partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Unternehmen über verschiedene Wachstumsphasen hinaus. Sein akademischer Werdegang umfasst ein betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Finance mit Stationen in Münster und Mailand.

Felix Scharpenberg

Clara Bergedieck

Plattform Managerin bei Neoteq Ventures

Clara Bergediek ist eine erfahrene Fachkraft im Bereich Venture Capital und
Unternehmensentwicklung. Als Plattform Managerin bei Neoteq Ventures, einem Kölner
Venture Capital Unternehmen, liegt ihr Schwerpunkt auf der Unterstützung und Optimierung
des Investitionsprozesses sowie der Entwicklung und Skalierung von Portfolio-Unternehmen
durch das Verwalten von Ressourcen und Netzwerken.
Von Anfang an hat Clara ihre berufliche Laufbahn dem Bereich der Startups gewidmet, und ihre
Leidenschaft und Expertise in diesem Bereich über die Jahre hinweg kontinuierlich ausgebaut.
Vor ihrer Tätigkeit bei Neoteq Ventures sammelte Clara vier Jahre lang wertvolle Erfahrungen bei
der Founders Foundation gGmbH. Dort durchlief sie verschiedene Positionen und war zuletzt im
Bereich Founders Education tätig. (Ihre Arbeit konzentrierte sich auf die Entwicklung und
Umsetzung von Bildungsprogrammen für angehende Gründerinnen und Gründer.)
Ihr Engagement für die Förderung von Frauen im Venture Capital zeigt sich durch ihre
Mitgliedschaft in der Global Women in VC, der weltweit größten globalen Gemeinschaft für
Frauen in dieser Branche.
Clara Bergedieks breites Fachwissen und ihre Erfahrung machen sie zu einer geschätzten
Ressource in der Venture Capital-Branche. Ihr akademischer Hintergrund umfasst ein
betriebswirtschaftliches Studium an der FHDW Bielefeld sowie kurz in Singapur.

Clara Bergedieck

Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Eine Krise mit Zukunft?

Fachkräftemangel, überfüllte Krankenhäuser, hohe Kosten.  

Begriffe, die uns allen immer häufiger in den Nachrichten begegnen. Aber was genau steckt dahinter? Warum gibt es immer mehr Insolvenzen bei Krankenhäusern? Und wie können wir in Zukunft eine optimale, aber gleichzeitig bezahlbare Versorgung sicherstellen? Die Frage der Wirtschaftlichkeit in unserem solidarisch finanzierten Gesundheitswesen ist von zentraler Bedeutung für die Zukunft unserer Gesellschaft. Wir alle legen großen Wert auf Gesundheit und wollen im Falle einer schweren Erkrankung im Krankenhaus optimal behandelt werden. Doch im derzeitigen System geraten immer mehr Krankenhäuser in finanzielle Schwierigkeiten und es ist oft unklar, wie man Wirtschaftlichkeit und angemessene medizinische Versorgung in Einklang bringen kann. 

In unserem Themenkreis wollen wir uns genau dieser Fragestellung widmen.

Referent:innen

Karolin Kwickert

Anerkannte Spezialistin für die Beratung von Transaktionen & Partnerin bei Borchers & Kollegen

Karolin Kwickert ist eine renommierte Expertin für die Beratung von Transaktionen, insbesondere für die Durchführung von Verkaufsverfahren. Die gebürtige Münsteranerin verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Beratung im Gesundheits- und Sozialwesen. Als Diplom-Kauffrau hat sie zahlreiche Verbundbildungen im Sozialwesen begleitet und engagiert sich regelmäßig in der Integrationsberatung.

Karolin Kwickert

Paula Menninghaus

Gründerin von Strong Partners

Paula Menninghaus ist leidenschaftlich engagiert für alle Belange rund um Sport, Gesundheit und Soziales. Bereits im Alter von 18 Jahren gründete sie gemeinsam mit ihrem Kollegen Johannes Yazigi ihr erstes Start-up. Im Jahr 2018 folgte dann die gemeinsame Gründung von Strong Partners, einem innovativen Unternehmen, das sich neben anderen Bereichen insbesondere auf die strategische Entwicklung von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) und die Umsetzung von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) spezialisiert hat.

Darüber hinaus ist Paula Menninghaus seit 2016 staatlich zertifizierte Rettungssanitäterin mit über 7 Jahren Einsatzpraxis. Ein besonderes Anliegen von Paula, das sie nicht nur als Rettungssanitäterin, sondern auch in zahlreichen Workshops und in ihrer TEDx-Keynote verfolgt, ist die Förderung von Eigenverantwortung im Gesundheitssystem und die Stärkung der Problemlösekompetenz.

Paula Menninghaus

Prof. Dr. Jan Appel

Professor für Wirtschaftsinformatik und Partner bei Borchers & Kollegen

Jan Appel ist Professor für Wirtschaftsinformatik und Partner bei Borchers & Kollegen. Nach dem Abschluss seines Studiums in Mathematik, BWL, VWL und Informatik leitete er zunächst den Forschungsbereich bei einer mittelgroßen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Seit fünf Jahren berät er umfassend zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Seine Expertise liegt insbesondere in der Entwicklung von Plattformstrategien und im Umsetzungsmanagement.

Prof. Dr. Jan Appel

Prof. Dr. Markus Holling

Stellv. Klinikdirektor des UKMs

Prof. Dr. Markus Holling ist erfahrener Neurochirurg und seit 2019 stellvertretender Klinikdirektor am Universitätsklinikum Münster. Mit seinem Master of Health Business Administration schafft er die optimale Verbindung zwischen Medizin, Gesundheitsmanagement und Betriebswirtschaft. Darüber hinaus setzt er sich für Fortschritte in der ärztlichen Weiterbildung ein. Hier ist es ihm ein Anliegen, stets die neuesten Erkenntnisse und Technologien einzubeziehen. Ein Beispiel dafür stellt die virtuelle Erfassung einer Hirntoddiagnostik dar, welche in Deutschland nur von wenigen ExpertInnen durchgeführt werden darf.

Prof. Dr. Markus Holling

CHECK24

ChatGPT im CHECK24 Hotelvergleich: Praxisworkshop

Tauche ein in die Welt der Sprachmodelle mit unserem Workshop rund um ChatGPT. In dem Workshop bekommst du nicht nur einen Überblick über die Grundlagen von Large Language Models, sondern setzt dieses Wissen auch direkt in praxisnahen Übungen ein. Lerne, wie du gezielt Prompts schreibst, um Kundenanfragen zu beantworten. Dabei lernst du auch die Herausforderungen und Risiken im Umgang mit ChatGPT kennen.

PwC Deutschland

"AI in Payments: Exploring the Future Intersection of Technology and Finance"

In diesem interaktiven Workshop werden wir die aufregende Welt der künstlichen Intelligenz im Zahlungsverkehr erkunden. Wir werden untersuchen, wie AI-Technologien die Art und Weise verändern, wie Zahlungen verarbeitet, überwacht und gesichert werden. Wir werden uns auch mit den Chancen und Herausforderungen auseinandersetzen, die mit der Integration von AI in unterschiedliche Bereiche der Finanzbranche einhergehen, sowie die potenziellen Auswirkungen auf die Kundenerfahrung und die finanzielle Effizienz. Sei dabei, um einen tiefen Einblick in die Zukunft der Zahlungen zu gewinnen und die Möglichkeiten von AI im Finanzbereich zu erkunden!

RSM Ebner Stolz

Grundlagen der ESG Due Diligence: Nachhaltige (Finanz-)Analyse bei Unternehmenskäufen

Erweitere dein Know-how in der Nachhaltigkeitsberatung mit unserem praxisorientierten Workshop. Du lernst, Materialitätsanalysen zu erstellen, die nicht nur auf die Anforderungen von Investoren und Regulierungen abzielen, sondern auch die Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette berücksichtigen. Wir zeigen dir, wie du relevante Daten für die Nachhaltigkeitsbewertung z.B. im Rahmen eines Interviews sammelst und interpretierst. Zudem erhältst du Einblicke in die finanzielle Bewertung von Nachhaltigkeitsleistungen und wie du diese durch KPIs und PAIs effektiv überwachst. Nutze die Chance, um einen tieferen Einblick in die Nachhaltigkeitsberatung im Transaktionskontext zu erhalten!

Rewe

"Inhouse Consulting bei der REWE Group - Case Study: 'Begeisternd frisch: Mehr Kundenzufriedenheit und Wachstum durch Sortimentsoptimierung.'

Entdecken Sie die spannenden Karrieremöglichkeiten im Inhouse Consulting der REWE Group! In diesem Workshop tauchen wir ein in eine echte Inhouse Consulting-Fragestellung und arbeiten gemeinsam an innovativen Ideen sowie gezielten Handlungsempfehlungen. Unser Ziel ist es, Frische als zentralen Erfolgsfaktor für ein herausragendes Kundenerlebnis zu etablieren und sie als strategischen Wachstumstreiber voranzutreiben. Lassen Sie uns zusammen die Welt des Inhouse Consultings bei der REWE Group erkunden und an einer praxisnahen Case Study arbeiten.

Stepstone

Decoding Global Talents 2024: Eine Welt voll (Job-) Möglichkeiten

Es herrscht Arbeitskräftemangel. Und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in allen großen OECD-Nationen. Danke demographischer Entwicklung wird in wenigen jahren nicht mehr Arbeitslosigkeit, sondern Arbeiter*innenlosigkeit die größte wirtschaftliche Herausforderung sein. Und genau das ist eure Chance!

Stepstone Arbeitsmarktexperte und Group Evangelist Dr. Tobias Zimmermann stellt euch die Kernergebnisse der Befragung von mehr als 150.000 Arbeitskräften aus 188 Ländern vor, um mit euch gemeinsam zu diskutieren, welche Optionen sich euch am globalen Arbeitsmarkt bieten, woran ihr ein attraktives Zielland und einen guten Job im Ausland erkennt und wieso ihr als exzellent ausgebildete Akademiker von Morgen beste Karten auf der Hand haltet für eine vielversprechende Karriere!

zeb

SCRUM Workshop - Erlerne agile Arbeitsmethoden spielerisch und setze sie in praktischen Übungen um

Amazon, ING und Spotify sind Vorreiter in ihrer Industrie geworden, indem sie sich voll und ganz auf agile Arbeitsmethoden eingelassen haben: Agilität setzt sich zum Ziel, Kundenorientierung zu steigern, das Arbeiten in kleinen Teams zu fördern und kontinuierliche Innovation und Weiterentwicklung im Unternehmen zu garantieren.

Unser Workshop zeigt auf, wie diese Firmen in einer sich täglich verändernden Welt erfolgreich bestehen und bietet zusätzliche Insights aus den Bereichen Consulting und Banking.

Zunächst erfährst du etwas über die Kernprinzipien und Ideen hinter dem agilen Mindset; beispielhaft lernst du die Rollenverteilung und Werkzeuge von Scrum kennen – einem der erfolgreichsten agilen Frameworks. Danach erlebst du in unserer etablierten LEGO®-Simulation hands-on, wie man in agilen Sprints arbeitet. Die zeb Agile Coaches werden dir schlussendlich Feedback darüber geben, wie du dich im Vergleich zu Executives führender Banken geschlagen hast (die auch gern LEGO® spielen)!

Das klingt Interessant für dich? Dann freuen wir uns darauf, dich in unserem Workshop beim diesjährigen SOM kennenzulernen!

Deichmann

TEMU und SHEIN auf dem Vormarsch - Analyse ihres Wettbewerbsvorteils im E-Commerce

TEMU und SHEIN sind E-Commerce-Player aus Asien, die sich beide in vielen Wachstumsdimensionen hervortun: App-Downloads, monatlich aktive Nutzer, Marketingausgaben - und Verkäufe. Wenn du "wie ein Milliardär einkaufen" möchtest (TEMUs Slogan), findest du eine Vielzahl von Produkten zu den niedrigsten Kosten, präsentiert in einer spielerischen App-Umgebung und in nur wenigen Tagen von China aus an deine Haustür geliefert.

Ist der Hype real?
Sind Sie von ihren Alleinstellungsmerkmalen überzeugt?
Müssen sich europäische Einzelhändler (wie Deichmann) Sorgen machen?
Ist das Geschäftsmodell nachhaltig?

Lass uns diskutieren!

In unserer Fallstudie werden wir das SWOT-Analyserahmenwerk verwenden, um unsere Argumente zu strukturieren, und dann unsere Ergebnisse in einer offenen Klasse diskutieren.

Flaschenpost

Vom KPI-System zur Unternehmensplanung. Der flaschenpost Business Case

Du fragst dich wie ein Start-Up einen Business Case für Investoren vorbereitet? Worauf Investoren im Zeitverlauf achten? Wie man eine Unternehmensplanung aufbaut?

In diesem Workshop werden wir einen Blick auf die KPI Systeme und den Business Case der flaschenpost werfen und werden selbst einen kleinen Case entwickeln.

Neben Grundlagen in Excel und PowerBI gibt es spannende Einblicke in ein stark wachsendes, junges Unternehmen, sowie einen Blick auf echte Business Cases der flaschenpost.

Struktur Management Partner

Vom Krisenmodus zum nachhaltigen Unternehmen: Wie kann man Unternehmen umstrukturieren und transformieren?

Du willst erfahren, wie Unternehmen in der Krise saniert werden können? Du bist neugierig, wie in der Praxis Überlegungen zum strategischen Management, zur digitalen Transformation und zur Unternehmensfinanzierung Hand in Hand gehen?

Just Experts

Prompt Like a Pro: ChatGPT effektiv nutzen
Bist du bereit, in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz einzutauchen, ohne auch nur
eine Zeile Code zu schreiben? Komm zu unserem Workshop und lerne, wie du intelligente
Agenten durch effektives Prompting zum Leben erweckst!

Was dich erwartet:
•⁠ ⁠Einführung in ChatGPT: Erhalte einen Einblick in die bahnbrechende Technologie hinter ChatGPT.
•⁠ ⁠Best Practices für effektives Prompting: Lerne, wie Du die beeindruckenden Möglichkeiten von ChatGPT optimal nutzen kannst. Unsere Experten teilen ihre wertvollsten Tipps und Strategien mit dir.
•⁠ ⁠⁠Praktische Anwendungsszenarien: Entdecke anhand von realistischen Beispielen, wie
ChatGPT in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden kann.

An wen richtet sich dieser Workshop?
•⁠ ⁠Studierende aller Fachrichtungen, die sich für praktische Anwendungen von Kl interessieren.
•⁠ ⁠Kreative Köpfe, die nach neuen Wegen für innovative Problemlösungen und Ideenfindung suchen.
•⁠ ⁠Jeder, der neugierig ist, wie Kl ohne technischen Hintergrund eingesetzt werden kann.

Sei dabei und entdecke, wie du die Kraft der Kl entfesseln kannst!

Reckitt

Triple Win: Purpose Kampagnen im FMCG

Einzelgespräche

Walking Interviews

Business Lunch

1

Goodie Bag

Vor dem SOM erhältst Du von uns eine Goodie Bag mit allen wichtigen Inhalten, die Du zum erfolgreichen Bestehen des Tages brauchst (z.B. Getränke und Snacks, Block, Stift, etc.).
2

Reden, Diskussionsrunden, Workshops

Am SOM-Tag erwarten Dich spannende Hauptvorträge sowie einer von sechs verschiedenen Themenkreisen, welchen Du beim Ticketkauf wählst. In Diskussionsrunden, Workshops und Vorträgen wird sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln nachgehakt.
3

Einzelgespräche & Walking Interviews

Einzelgespräche und Walking Interviews bieten ausgewählten Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ein Unternehmen in persönlicher Atmosphäre kennenzulernen und so in Kontakt mit dem Unternehmen zu kommen. Die Unternehmen wählen Bewerber:innen im Vorhinein des SOM aus und bestimmen die konkrete Ausgestaltung und Dauer der einzelnen Gespräche. Durch den ersten Kontakt bietet sich bei Interesse oftmals die Möglichkeit für ein Praktikum oder sogar ein Festeinstieg beim Unternehmen nach dem Studium. Um eine professionelle Atmosphäre zu schaffen ist der Dresscode Business Casual.
4

Workshops

Workshops finden in einem ausgewählten Kreis mit im Vorhinein vom Unternehmen ausgewählten Teilnehmer:innen statt. In der Regel beschäftigen sich Workshops mit einem konkreten Thema mit Praxisbezug unter Anleitung von Mitarbeiter:innen vom jeweiligen Unternehmen. Teilnehmer:innen erarbeiten in Zusammenarbeit eine Lösung für ein Problem und können dadurch sowohl in Kontakt mit dem Unternehmen kommen als auch neue Kontakte für das eigene Studium knüpfen.
5

Unternehmensmesse

Die Unternehmensmesse ist für alle Teilnehmer:innen des SOM frei zugänglich im Zelt vor dem Schloss und in dem Foyer des Schlosses zu finden. Die Teilnehmer:innen können auf die Stände und Ansprechpartner:innen des Unternehmens zugehen und dadurch in lockerer Atmosphäre das Unternehmen kennenlernen.
6

Abendprogramm

Nach der Verabschiedung kannst Du im Zelt mit den anderen Teilnehmer:innen den Tag ausklingen lassen. Mit DJ und Kaltgetränken können alle Teilnehmer:innen networken und andere Student:innen und Teilnehmer:innen kennenlernen. Ab 21:30 Uhr geht es dann zu der Aftershow Party im Schlossgarten.

Noch Fragen? Zu den FAQ

Oder schreib uns eine Mail an info@som-team.de

Symposium Oeconomicum 2024

Im Münsteraner Schloss

Das SOM 2024 findet im Münsteraner Schloss statt.

07. Mai 2024

Sei dabei, am 07. Mai 2024 ab 8:00 Uhr! Studierende des FB4 an der Uni Münster haben für diesen Tag keine Vorlesungen.